Warum Beim Freediving Maske und Schnorchel so wichtig sind
Freediving Maske und Schnorchel gehören zur Basisausrüstung im Freediving. Beide Elemente haben sich über die Jahre stark weiterentwickelt – mit dem Ziel, den Druckausgleich zu erleichtern, die Sicht zu optimieren und die Atmung an der Oberfläche möglichst entspannt zu gestalten. Auf dieser Seite findest du eine klare Übersicht über die wichtigsten Maskentypen, Schnorchelvarianten und ihre typischen Einsatzbereiche. Zusätzlich werden hier zukünftig alle Blogartikel zu diesem Thema gesammelt.
Was macht Freediving Maske und Schnorchel besonders?

Freediving-Masken: Low-Volume, klare Sicht & optimale Passform
Was zeichnet eine Freediving-Maske aus?
Freediving-Masken unterscheiden sich deutlich von klassischen Tauchmasken:
- Geringes Innenvolumen: Weniger Luft zum Ausglichen nötig, ideal für tiefe Tauchgänge
- Weiches Silikon & flexibler Rahmen: Bessere Abdichtung, höherer Komfort
- Kompakte Form: Minimiert Strömungswiderstand
- Großes Sichtfeld: Besonders wichtig für Orientierung und Fotografie
Warum ist das Innenvolumen so entscheidend?
Je tiefer du tauchst, desto mehr Druck wirkt auf die Maske. Ein geringes Volumen bedeutet weniger Luft, die du beim Druckausgleich verbrauchen musst – und damit effizientere, entspanntere Tauchgänge.
Typische Merkmale moderner Freediving-Masken
- Sehr weiches Silikon (meist schwarz)
- Zweischeiben-Design
- Antireflex-Beschichtung (modellabhängig)
- Niedriges bis ultralow Volume
- Hydrodynamischer Rahmen

Schnorchel: Einfach, flexibel & störungsfrei
Warum Freediver einen anderen Schnorchel brauchen als Taucher
Beim Freitauchen zählt Minimalismus. Deshalb sind Freediving-Schnorchel:
- schlicht und flexibel,
- ohne Ventile oder komplexe Technik,
- leicht verstaubar,
- mit einem einfachen Befestigungsclip.
Modelle mit Ausblasventilen oder starren Formen stören oft beim Abtauchen, erzeugen Strömungswiderstand oder verschieben sich im Gesichtsfeld.
Ideale Eigenschaften eines Freediving-Schnorchels
- Soft-Silikon oder halbsteifes Material
- Gerades Rohr (keine extreme Krümmung)
- Kein Ausblasventil
- Keine Zusatzfunktionen, die leicht kaputtgehen
- Bequemes Mundstück
Freediving Maske und Schnorchel auswählen: Worauf solltest du achten?
Passform
Die wichtigste Regel: Die Maske muss zu deiner Gesichtsform passen.
Eine schlecht sitzende Maske = Leckage, ständiges Entleeren, ineffizientes Tauchen.
Materialqualität
Silikon, Flexibilität, Gläser, Rahmen – alles beeinflusst Komfort, Langlebigkeit und Sicht.
Einsatzbereich
Willst du eher tief tauchen? Fotografieren? Schnorcheln?
Die Anforderungen variieren je nach deinen Bedürfnissen.
Transport & Reisen
Freediving-Ausrüstung wird oft weltweit mitgenommen – Gewicht, Größe und Flexibilität sind dann wichtige Faktoren.
No Posts Found
