Freediving Techniken und Training

Freediving ist weit mehr als nur das Anhalten des Atems.
Hinter jeder beeindruckenden Tiefe steckt gezieltes Training, bewusste Atmung und präzise Technik.
Damit du sicher, entspannt und mit Freude tauchen kannst, findest du hier einen Überblick über die wichtigsten Trainingsbereiche und Techniken im Freediving.

Ob du gerade erst beginnst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – mit dem richtigen Verständnis für Atemkontrolle, Druckausgleich, mentale Ruhe und körperliche Fitness legst du den Grundstein für dein nächstes Level.

Trainingspläne & Routinen

Struktur für deinen Fortschritt

Gezieltes Freediving-Training folgt einem klaren Aufbau:
Kombiniere Atemübungen, Techniktraining und mentale Arbeit regelmäßig – am besten in kurzen, aber konsequenten Einheiten.

Typische Routinen umfassen:
Landtraining: Atemübungen, CO₂-/O₂-Tabellen, Yoga, Mobility
Pooltraining: Statisches oder dynamisches Apnoetauchen
Open Water: Tieftauchen, Equalizing, Sicherheitstraining

Unsere Beispielpläne helfen dir, dein Training effektiv zu strukturieren – egal ob du 1 oder 5 Tage pro Woche trainierst.

Sicherheit geht vor

Kein Training ist wichtiger als Sicherheit. Tauche niemals allein, und steigere deine Belastung nur schrittweise.
Ein sicherer Buddy, die richtige Vorbereitung und eine gute mentale Einstellung sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Freediving-Training.